Aug. 14

Cirrusnebel NGC 6992 & 6960

Cirrusnebel NGC 6960 und NGC 6992

Cirrusnebel: NGC 6992 und NGC 6960 Supernova Überreste im Sternbild Schwan Der Cirrusnebel, eine Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, liegt etwa 1500 Lichtjahre entfernt im Sternbild Schwan. Diese Nebel sind Überreste einer Supernova, die vor etwa 8.000 Jahren stattfand. Verschiedene Bereiche dieses Überrests tragen unterschiedliche NGC- und IC-Bezeichnungen, darunter NGC 6960, NGC 6974, NGC 6979, […]

Dez. 9

LBN 641 – HB(H)3

LBN 641 - HB(H)-3

LBN 641 – HB(H)3 – SNR-G132-6+01-5 Supernova-Überreste HB(H)3 im Sternbild Cassiopeia Das Überbleibsel einer Supernova befindet sich direkt westlich des berühmten “Herznebels”. HB(H)3 interagiert mit der molekularen Wolke W3, zu der auch NGC 896 gehört. Daher kann von einer ähnlichen Entfernung ausgegangen werden. Das Alter von HB 3 beträgt etwa 300.000 Jahre. Knapp 10 Stunden […]

Sep. 30

CTB 1

CTB 1 in den natürlichen Farben

CTB 1 – Garlic Head Nebula – Knoblauchkopfnebel ist ein Supernova-Überrest im Sternbild Kassiopeia 1955 wurde CTB 1 zunächst als Planetarischer Nebel identifiziert, weshalb er von Abell als Abell 85 in seinen Katalog der planetarischen Nebel aufgenommen wurde. Spätere Untersuchungen im Jahr 1971 enthüllten jedoch, dass CTB 1 tatsächlich ein Überrest einer Supernova ist, der […]

März 18

M 1

M 1 – Krebsnebel Messier 1 ist ein Supernova Überrest von einer Sternexplosion im Jahr 1054. Dieser dehnt sich aktuell immer noch mit etwa 1.500 km pro Sekunde! aus. Im Zentrum befindet sich ein Pulsar, ein schnell rotierender Neutronenstern, der einen Durchmesser von nur 10-12 km hat, aber die ein- bis zweifache Sonnenmasse besitzt, und […]