Mai 9

SH2-101

SH2-101 – Tulpennebel

SH2-101 – Tulpennebel im Sternbild Schwan Steward Sharpless hat dieses Objekt im Schwan 1959 in seinen Sharpless-Katalog aufgenommen. Dieser Emissionsnebel ist rund 6000 Lichtjahre von uns entfernt. Die beiden schmalen Dunkelwolken erinnern vor der roten H2-Region an eine Tulpe. Daher auch die Bezeichnung “Tulip Nebula”. Etwas über der Tulpe rechts befindet sich ein auffälliges Sternpaar, […]

Feb. 16

NGC 2174

NGC 2174 - Affenkopfnebel

NGC 2174 – Affenkopfnebel ist ein H-II-Emissionsnebel im Sternbild Orion Der Affenkopfnebel (engl. Monkey Head Nebula) zählt zu den großen Objekten am Nachthimmel. Seine scheinbare Größe entspricht in etwa dem des Vollmondes. Beim NGC 2174 handelt es sich um einen HII Emissionsnebel im Sternbild Orion. Die Entfernung zur Erde beträgt in etwa 6.400 Lichtjahre und […]

Jan. 20

IC 410

IC 410 - Kaulquappen

IC 410 – Kaulquappen Nebel ist ein Emissionsnebel mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen (NGC 1893) im Sternbild Fuhrmann Der staubhaltige Emissionsnebel IC 410 ist etwa 11.000 Lichtjahre entfernt und liegt im nördlichen Sternbild Fuhrmann. Die Wolke aus leuchtendem Gas hat einen Durchmesser von mehr als 100 Lichtjahren und wird von Sternwinden und der Strahlung des […]

Jan. 9

IC 1396

IC 1396 - Elefantenrüsselnebel

IC 1396 – Elefantenrüsselnebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kepheus   Der Elefantenrüsselnebel, auch bekannt unter der Katalogbezeichnung IC 1396A, ist eine hell berandete Globule, also eine Ansammlung von interstellarem Gas und Staub. Die Globule gehört zu IC 1396, einem H-II-Gebiet mit eingebettetem Sternhaufen, und ist etwa 2400 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Nebel […]

Nov. 30

Thors Helm – NGC 2359

ngc 2359 - Thors Helm

NGC 2359 – Thors Helm ist ein Emissionsnebel im Sternbild Großer Hund   NGC 2359, auch bekannt als Entennebel und Thors Helm, ist ein Wolf-Rayet-Ringnebel (eine spezielle Art von Emissionsnebel) im Sternbild Großer Hund südlich des Himmelsäquators. NGC 2359 hat eine scheinbare Helligkeit von +11,45 mag und eine Winkelausdehnung von 9′ × 6′. Er ist […]

Nov. 19

NGC 281

NGC 281 im Detail mit IC 1590 im Zentrum

NGC 281 – Pacman-Nebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia Der Nebel ist im Index-Katalog als IC 11 erfasst und wird umgangssprachlich wegen seiner Ähnlichkeit mit der bekannten gleichnamigen Videospiel-Hauptfigur vor allem im englischen Sprachraum auch als Pac-Man-Nebel bezeichnet. In NGC 281 ist der offene Sternhaufen IC 1590 eingebettet, dessen Sterne um das Zentrum des […]

Sep. 10

IC 5070 – Pelikannebel

IC-5070_detail

IC 5070 – Pelikannebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan Der Pelikannebel IC 5070 ist eine HII-Region (Wasserstoff) im Sternbild Schwan. Die Form des Nebels erinnert an einen Pelikan. Er liegt unmittelbar neben dem bekannteren “Nordamerikanebel” NGC 7000. Eine Dunkelwolke trennt die beiden Nebelregionen, die durch eingebettete heiße Sterne zum Leuchten angeregt werden. Der “Nacken” […]

Nov. 15

SH2-150

sh2-150

SH2-150 im Sternbild Kepheus Sh2-150 befindet sich in einer Entfernung von etwa 2.900 Lichtjahre, gleich neben dem nahegelegenen Sh2-145-Nebel, und erscheint in Richtung der stellaren Assoziationen Cepheus OB2 und Cepheus OB3 und steht vielleicht in Verbindung mit der expandierenden Superblase “Cepheus Bubble”. Verantwortlich für seine Ionisation wären zwei blaue Sterne: HD 213087 hat die Spektralklasse […]

Aug. 9

SH2-140

SH2-140

SH2-140 ist ein H-II-Emissionsnebel im Sternbild Kepheus Das Bild zeigt den Emissionsnebel SH2-140. Die Emission entsteht durch Strahlung der jungen Sterne im Sternhaufen Pismis-Moreno1. Durch das Auftreffen der Strahlung auf den Dunkelnebel LDN1204 entstand eine Bugstoßwelle die zu einem „Bright-Rim“ führt. Der Dunkelnebel trennt Sh2-140 von Sh2-145 deren Ausläufer im linken Bildrand sichtbar sind. Der […]

Juli 15

NGC 6820 / NGC 6823

Der Schnorchel im Detail

NGC 6820 / NGC 6823 / SH2-86 ist ein kleiner Reflexionsnebel im Sternbild Fuchs Sowohl der Reflexionsnebel als auch der Sternhaufen sind in den großen, schwach leuchtenden Emissionsnebel Sh2-86 eingebettet. Dieser gesamte Nebelbereich wird häufig als NGC 6820 bezeichnet. Der offene Sternhaufen NGC 6823 hat einen Durchmesser von etwa 50 Lichtjahren und befindet sich in […]