Juli 25

LDN 673

LDN 673 - Dunkelnebel

LDN 673 Dunkelnebel im Sternbild Adler LDN 673 ist ein selten fotografierter Dunkelnebel im Sternbild Adler. Seine Entfernung zur Erde beträgt rund 600 Lichtjahre. Dunkelnebel bestehen aus interstellarer Materie, die das Licht dahinter liegender Sterne absorbieren. Sie bestehen aus Gas (Wasserstoff, Helium) und Staub (Durchmesser 0,01-0,1 Mikrometer). Im Dunkelnebel herrschen Temperaturen von rund 5 bis […]

Jan. 20

IC 410

IC 410 - Kaulquappen

IC 410 – Kaulquappen Nebel ist ein Emissionsnebel mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen (NGC 1893) im Sternbild Fuhrmann Der staubhaltige Emissionsnebel IC 410 ist etwa 11.000 Lichtjahre entfernt und liegt im nördlichen Sternbild Fuhrmann. Die Wolke aus leuchtendem Gas hat einen Durchmesser von mehr als 100 Lichtjahren und wird von Sternwinden und der Strahlung des […]

Jan. 9

IC 1396

IC 1396 - Elefantenrüsselnebel

IC 1396 – Elefantenrüsselnebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kepheus   Der Elefantenrüsselnebel, auch bekannt unter der Katalogbezeichnung IC 1396A, ist eine hell berandete Globule, also eine Ansammlung von interstellarem Gas und Staub. Die Globule gehört zu IC 1396, einem H-II-Gebiet mit eingebettetem Sternhaufen, und ist etwa 2400 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Nebel […]

Nov. 19

NGC 281

NGC 281 im Detail mit IC 1590 im Zentrum

NGC 281 – Pacman-Nebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia Der Nebel ist im Index-Katalog als IC 11 erfasst und wird umgangssprachlich wegen seiner Ähnlichkeit mit der bekannten gleichnamigen Videospiel-Hauptfigur vor allem im englischen Sprachraum auch als Pac-Man-Nebel bezeichnet. In NGC 281 ist der offene Sternhaufen IC 1590 eingebettet, dessen Sterne um das Zentrum des […]

Nov. 3

VDB 141

VdB 141 im Detail

VDB 141 – Geisternebel Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus Der Geisternebel, auch bekannt als VDB 141, ist ein Reflexionsnebel, der 1966 von Sidney van den Bergh im Rahmen seines vdB-Katalogs erfasst wurde. Dieser Nebel wird von zahlreichen eingebetteten Sternen in einem bräunlichen Licht beleuchtet. Innerhalb des Nebels befinden sich mehrere Globulen – Regionen aus Staub und […]