Dez. 29

IC 348 · LDN 1470 · B3

IC 348 und Umgebung

IC 348 · LDN 1470 · B3 · LDN 1468 · Stern Atik IC 348 = IC 1985 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Perseus Hier handelt es sich um ein zwei teiliges Mosaik mit meinem 10″ Newton. Insgesamt habe ich dafür 22,5 Stunden belichtet. IC 348 ist eine Sternentstehungsregion und ein Reflexionsnebel im Sternbild Perseus, […]

Sep. 10

NGC 559

NGC 559

NGC 559 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia NGC 559 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia, etwa 4000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Sternhaufen hat eine scheinbare Helligkeit von 9,5 mag und ist bereits mit Ferngläsern sichtbar, besonders gut jedoch mit kleinen bis mittleren Teleskopen. Der kompakte Sternhaufen umfasst etwa 50 Sterne […]

Aug. 21

LDN 1251

LDN 1251

LDN 1251 ist ein Dunkelnebel im Sternbild Kepheus LDN 1251 ist eine große Molekülwolke im Sternbild Kepheus, etwa 1.000 Lichtjahre entfernt, und Teil der Cepheus-Flare-Region, in der Sterne geringer und mittlerer Masse entstehen. Diese sternenbildende Wolke enthält dichte Kerne aus molekularem Gas, die unter ihrer eigenen Schwerkraft kollabieren und neue Sterne bilden. Zudem wurden zahlreiche […]

Juni 26

NGC 654 & NGC 663

NGC 654 & NGC 663

NGC 654 & NGC 663 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia NGC 663 ist ein vergleichsweise junger Sternhaufen mit einer Vielzahl von Be-Sternen. Er befindet sich in einer Entfernung von etwa 6500 Lichtjahren von der Sonne und wird auf ein Alter von etwa 20 Millionen Jahren geschätzt. NGC 654 hat einen Durchmesser von 6′ […]

Mai 20

LDN 1235

LDN 1235 Haifisch-Nebel

LDN 1235 – Haifisch Nebel ist ein Dunkel- und Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus LDN 1235 ist etwa 650 Lichtjahre von der Erde entfernt und besteht aus interstellarem Staub, der das Licht dahinterliegender Sterne verdeckt. Wahrscheinlich handelt es sich um einen ausgedehnten roten Emissionsnebel (ERE), der durch Photolumineszenz leuchtet. Die Staubwolke ähnelt einem Hai und erstreckt […]

Mai 8

NGC 7023 & VDB 141

ngc 7023 und vdb 141

NGC 7023 – Irisnebel & VDB 141 – Geisternebel Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus Der Irisnebel (NGC 7023) und der Geisternebel (VDB 141) im Sternbild Kepheus bieten beeindruckende Anblicke. Der Irisnebel zeigt eine Mischung aus blauen Reflexionen und zartem Magenta, verursacht durch Staubkörner, die Licht reflektieren und Ultraviolettstrahlung absorbieren. Infrarotbeobachtungen deuten auf komplexe Kohlenstoffmoleküle hin. Der […]

Dez. 6

SH2-170

SH2-170

SH2-170 – kleiner Rosettennebel im Sternbild Kassiopeia Der kleine Rosettennebel (Sharpless 170) liegt im Perseus-Arm unserer Galaxie, etwa 7.500 Lichtjahre von der Erde entfernt. In seinem Zentrum befindet sich ein kleiner, junger Sternhaufen. Der helle Stern im Zentrum des Nebels ionisiert das umgebende Wasserstoffgas und lässt den Nebel glühen. Der Nebel hat etwa 2/3 des […]

Sep. 23

NGC 7497

NGC 7497

NGC 7497 & MBM 54 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel Sie ist schätzungsweise 84 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 7547, NGC 7550, IC 1472, IC 5284. Zusätzlich ist auf dem […]

Aug. 17

LDN 1165 und Barnard 174

LDN 1165 & Bernhard 174

LDN 1165 · Barnard 174 · SH2-134 ist ein Dunkelnebel im Sternbild Cepheus Barnard 174 bildet wohl einen physikalisch zusammenhängenden Komplex mit B 169-171 im Orion-Arm unserer Galaxis – hier setzt der sogenannte “Cepheus Flare” (Kepheus-Fackel) an, also ein Ausbruch aus der Milchstraße, welcher sich fast bis Polaris zieht – er ist schon mit bloßem […]

Aug. 2

NGC 225

NGC 225 - Segelboot-Haufen - offener Sternhaufen

NGC 225 – Segelboot-Haufen ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia.   NGC 225 ist ein eher unauffälliger, offener Sternhaufen mit ca. 30 Mitgliedern. Der hellste Stern des Haufens hat eine Helligkeit von 9,3 mag. Seine Nähe zum blauen Reflexionsnebel “Van den Berg 4” macht ihn – bei entsprechend langer Belichtungszeit – zu einem schönen […]