VdB 31
ist ein Reflexionsnebel, sichtbar im Sternbild Fuhrmann
Die dunklen Staubwolken von VdB 31 (Van den Berghs) werden vom intensiven blauen Licht des jungen Sterns AB Aurigae erleuchtet und reflektieren es, wodurch ein markantes blaues Leuchten entsteht. AB Aurigae ist ein extrem junger Stern, etwa 4 Millionen Jahre alt, und hat mehr als die doppelte Masse der Sonne. Trotz seiner Entfernung von über 500 Lichtjahren ist er aufgrund seiner enormen Leuchtkraft mit einem Fernglas sichtbar.
Der Stern strahlt überwiegend im blauen Bereich des Spektrums, und winzige Silikat- und Kohlenstoffpartikel im umgebenden Staub lassen rotes Licht durch, während sie blaues Licht streuen. Dieser Effekt macht die Schleier und Filamente des Staubs um den Stern herum sichtbar, die ohne dieses Leuchten für das bloße Auge unsichtbar wären. AB Aurigae und seine Umgebung sind ein beeindruckendes Beispiel für die Schönheit und Komplexität junger Sterne und ihrer umgebenden Nebel.
Zusätzlich grenzen an den Nebel Dunkelnebel wie LDN 1517 und LDN 1519 (auch bekannt als B26/27/28), die das Licht von Sternen im Hintergrund blockieren und die Umgebung weiter bereichern.
Die kleine Galaxie im linken Bildfeld hat die Bezeichnung UGC 3205 bzw. PGC 16360 und ist ca. 178,4 Mio. Lichtjahre entfernt.
Aufnahmedaten:
Objekt: | VdB 31 · LDN 1519 · LDN 1517 · LDN 1515 · B26 · B27 · B28 · UGC 3205 · PGC 16360 |
Aufnahmedatum: | Dezember 2024 |
Kamera: | QHY268m |
Kalibrierung: | BIAS · Flats |
Montierung: | Skywatcher EQ6-R PRO |
Teleskop: | Lacerta 10″ Fotonewton 250/1000 |
Korrektor: | GPU Komakorrektor |
Filter: | Antlia LRGB-V Pro |
Belichtung: | RGB jeweils 70 x 120 Sek. / Gain 56 bei -15 °C Luminanz: 244 x 150 Sek. / Gain 0 bei -15 °C Gesamt: 17,2 Std. |
Guiding: | QHY OAG mit QHY5III678M und PHD2 |
Software: | SGP · PixInsight · Photoshop |
