Sh2-129 & Ou4
Der Fledermaus- und Tintenfischnebel
im Sternbild Kepheus
Der riesige Tintenfischnebel ist als Ou4 katalogisiert und ist zusammen mit Sh2-129 – auch bekannt als fliegende Fledermausnebel – oder „the flying bat and giant squid nebula“ – auf dieser kosmischen Szene abgebildet. Das Feld ist 3 Grad bzw. 6 Vollmonde breit.
Der Tintenfischnebel wurde 2011 vom französischen Astrofotografen Nicolas Outters entdeckt, seine reizende bipolare Form erkennen wir hier an den speziellen blau-grünen Emissionen doppelt ionisierter Sauerstoffatome.
Der Tintenfischnebel ist anscheinend von der rötlichen Wasserstoffemissionsregion Sh2-129 vollständig umgeben, trotzdem waren seine tatsächliche Entfernung und Natur schwierig zu bestimmen. Doch eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Ou4 etwa 2300 Lichtjahre entfernt ist und wirklich im Inneren von Sh2-129 liegt. Dementsprechend wäre Ou4 ein spektakulärer Ausstrom von HR8119, einem Dreifachsystem heißer, massereicher Sterne, die wir im Zentrum des Nebels sehen.
Der wahrhaft gewaltige Tintenfischnebel ist physisch fast 50 Lichtjahre groß.
Aufnahmedaten:
Objekt: | Sh2-129 & Outters4 |
Aufnahmedatum: | Mai bis Juni 2021 |
Entfernung: | 2300 Lichtjahre |
Durchmesser: | 50 Lichtjahre |
Belichtung: | 122 x 300 Sek. für RGB
151 x 900 Sek. mit Dual Schmalband Gesamt: 48 Std. |
Kalibrierung: | Darks / Flats / DarkFlats |
Montierung: | Skywatcher EQ6-R PRO |
Teleskop: | TS 6″ Newton Carbon 150/600 |
Korrektor: | Lacerta GPU Komakorrektor |
Filter: | Astronomik L2 UV-IR Block 2″ |
Kamera: | QHY268c @ Gain 0 bei -15°C |
Guiding: | ZWO OAG mit QHY5III462c und PHD2 |
Software: | APP / Photoshop CC |
Rohsummen Stack:



Das Video zum Foto: