SH2-101 – Tulpennebel
im Sternbild Schwan
Steward Sharpless hat dieses Objekt im Schwan 1959 in seinen Sharpless-Katalog aufgenommen. Dieser Emissionsnebel ist rund 6000 Lichtjahre von uns entfernt. Die beiden schmalen Dunkelwolken erinnern vor der roten H2-Region an eine Tulpe. Daher auch die Bezeichnung “Tulip Nebula”. Etwas über der Tulpe rechts befindet sich ein auffälliges Sternpaar, einer gelblich und heller, der andere weißlich und etwas kleiner. Beim gelben hellen Stern (HDE 226868) befindet sich die Röntgenquelle Cygnus-X1, das erste nachgewiesene Schwarze Loch, dessen Nachweis 1972 gelang und sich Stephen Hawking mit Kip Thorne sich eine Wette geliefert haben. Die Entfernung von Cygnus X-1 wird mit 6197 Lichtjahren angegeben.
Aufnahmedaten:
Objekt: | SH2-101 |
Aufnahmedatum: | Juni 2021 |
Entfernung: | 6000 Lichtjahre |
Durchmesser: | 70 Lichtjahre |
Belichtung: | 65 x 300 Sek. für RGB 20 x 900 Sek. mit Dual Schmalband Gesamt: 10,4 Std. |
Kalibrierung: | Darks / Flats / DarkFlats |
Montierung: | Skywatcher EQ6-R PRO |
Teleskop: | Lacerta 10″ Fotonewton 250/1000 |
Korrektor: | Lacerta GPU Komakorrektor |
Filter: | Astronomik L2 UV-IR Block |
Kamera: | QHY268c @ Gain 0 bei -15°C |
Guiding: | ZWO OAG mit QHY5III462c und PHD2 |
Software: | SGP · PixInsight · Photoshop |
