NGC 4151 – Saurons Auge

ist eine Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde

NGC 4151 und NGC 4145

NGC 4151
NGC 4151

 

NGC 4145
NGC 4145

NGC 4151
NGC 4151, oft als “Saurons Auge” bezeichnet, ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Jagdhunde. Sie liegt etwa 46–52 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von ca. 85.000 Lichtjahren. Die Galaxie gehört zum Trio Holm 345 zusammen mit NGC 4156 und PGC 38756.

Im Zentrum von NGC 4151 befindet sich ein supermassereiches Schwarzes Loch mit einer Masse von 2,5 bis 30 Millionen Sonnenmassen. Es wurde spekuliert, dass der Kern möglicherweise ein binäres Schwarzes Loch mit einer Umlaufzeit von 15,8 Jahren enthält. Diese Theorie ist jedoch noch umstritten.

Die Galaxie ist eine der nächsten Seyfert-Galaxien zur Erde und wurde 1787 von William Herschel entdeckt. Sie war auch Teil der ersten Beschreibung von Seyfert-Galaxien. Ihre starke Röntgenstrahlung wurde erstmals 1970 durch den Uhuru-Satelliten beobachtet. Zwei Haupttheorien erklären diese Strahlung:

  1. Strahlung von Material, das auf das Schwarze Loch fällt und die umgebenden Gase ionisiert.
  2. Gas, das durch die Energie eines Akkretionsdisk-Ausflusses auf X-ray-emittierende Temperaturen erhitzt wird.

NGC 4145
NGC 4145 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBcd im Sternbild Jagdhunde, etwa 47–68 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Die Galaxie zeigt wenig Sternentstehung, abgesehen von ihren äußeren Regionen. Einige Astronomen vermuten, dass sie aufgrund des Energieverlusts ohne Sternentstehung zu einer linsenförmigen Galaxie degenerieren könnte. Ihre Wechselwirkung mit NGC 4151 könnte jedoch die Sternentstehung aufrechterhalten.

Aufnahmedaten:

Objekt:NGC 4151 · NGC 4145 · NGC 4156
Aufnahmedatum:Dezember 2024
Kamera:QHY268m
Kalibrierung:BIAS · Flats
Montierung:Skywatcher EQ6-R PRO
Teleskop:Lacerta 10″ Fotonewton 250/1000
Korrektor:GPU Komakorrektor
Filter:Antlia LRGB-V Pro
Belichtung:RGB jeweils 70 x 120 Sek. / Gain 56 bei -15 °C
Luminanz: 225 x 150 Sek. / Gain 0 bei -15 °C

Gesamt: 16,4 Std.

Guiding:QHY OAG mit QHY5III678M und PHD2
Software:SGP · PixInsight · Photoshop

 

Beschriftet