NGC 2264 – Weihnachtsbaum-Cluster

ngc_2264

Der Weihnachtsbaum-Cluster ist ein offener Sternhaufen in NGC 2264 in circa 2.500 Lichtjahren Entfernung zur Erde im Sternbild Einhorn. Seinen Namen verdankt er der Tatsache, dass er im sichtbaren Licht einem Weihnachtsbaum ähnelt. Es handelt sich um ein nach astronomischen Maßstäben sehr junges und sehr interessantes Sternentstehungsgebiet.

Der Konusnebel ist ein Dunkelnebel in Verbindung mit einer H-II-Region, ebenfalls eingebettet in NGC 2264. Der Konusnebel ist damit ein Teil des Nebels, der den Weihnachtsbaum-Sternhaufen umgibt. Der diffuse kegelartige Nebel liegt im südlichen Teil von NGC 2264. Die Form des Kegels stammt von einem dunklen Absorptionsnebel, der aus kaltem molekularem Wasserstoff und Staub vor einem schwachen Emissionsnebel besteht, der von S Monocerotis, dem hellsten Stern von NGC 2264, ionisiert wird. Der schwache Nebel ist etwa sieben Lichtjahre lang.

AUFNAHMEDATEN:

Objekt: NGC 2264
Aufnahmedatum: Februar 2021
Entfernung:  2.500 Lichtjahre
Belichtung: 77 x 300 Sek. für RGB

35 x 900 Sek. für Dual Schmalband

Gesamt: 15,2 Std.

Kalibrierung: Darks / Flats / DarkFlats
Montierung: Skywatcher EQ6-R PRO
Teleskop: Lacerta Fotonewton 250/1000
Korrektor: Lacerta GPU Komakorrektor
Filter: Astronomik L2 UV-IR Block 2″

Optolong Filter L-eXtreme 2″

Kamera: QHY268c @ Gain 0 / 60 bei -15°C
Guiding: ZWO OAG mit ASI 120mm-s und PHD2
Software: APP / Photoshop CC

 

ngc_2264 H-Alpha
Rohsummenstack H-Alpha

 

ngc_2264 O3
Rohsummenstack O3

 

ngc_2264_RGB
77 x 300 Sek. RGB Aufnahme