Messier 64 – Die Blackeye-Galaxie

ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Coma Berenices

Messier 64 – Die Blackeye-Galaxie

Messier 64 (NGC 4826), auch bekannt als Blackeye Galaxy, Evil Eye Galaxy oder Sleeping Beauty Galaxy, ist eine Spiralgalaxie im nördlichen Sternbild Coma Berenices, rund 17 bis 24 Millionen Lichtjahre entfernt. Sie wurde 1779 unabhängig von Edward Pigott und Johann Elert Bode entdeckt, Charles Messier nahm sie ein Jahr später in seinen Katalog auf.

Charakteristisch für M64 ist ein markanter dunkler Staubring vor dem hellen Kern, der ihr den Spitznamen „Schwarzes Auge“ einbrachte. Diese Staubstruktur stammt vermutlich von einer galaktischen Kollision mit einer kleineren, gasreichen Galaxie, wodurch heute zwei gegenläufig rotierende Gasscheiben existieren. Die äußere und innere Scheibe haben in etwa gleiche Masse, was zu starker Reibung und intensiver Sternentstehung führt. Insgesamt beherbergt die Galaxie rund 100 Milliarden Sterne.

Morphologisch wird M64 als (R)SA(rs)ab klassifiziert: eine nicht-balkenförmige Spiralgalaxie mit schwachem Ring und eng gewundenen Spiralarmen. Manche Autoren bezeichnen sie auch als SABa, was auf eine schwach ausgeprägte Balkenstruktur hindeutet. Die Galaxie ist etwa 53.800–70.000 Lichtjahre im Durchmesser und um etwa 60° zur Sichtlinie geneigt.

Im Zentrum befindet sich ein schwach aktiver Kern mit Eigenschaften einer Seyfert-II-Galaxie und LINER-Struktur. Es gibt Hinweise auf ein supermassereiches Schwarzes Loch mit etwa 8,4 Millionen Sonnenmassen sowie auf einen kürzlich erfolgten großen Materiezufluss. Eine innere Scheibe aus molekularem Gas endet bei etwa 2.300 Lichtjahren Radius und ist besonders sternbildend aktiv.

Komplettes Bildfeld

Aufnahmedaten:

Objekt:Messier 64 · NGC 4826 · HD 112755 · HD 112196 · HD 112197
Aufnahmedatum:April 2025
Kamera:QHY268m
Kalibrierung:BIAS · Flats
Montierung:Skywatcher EQ6-R PRO
Teleskop:Lacerta 10″ Fotonewton 250/1000
Korrektor:GPU Komakorrektor
Filter:Antlia LRGB-V Pro
Belichtung:RGB jeweils 50 x 120 Sek. / Gain 56 bei -15 °C
Luminanz: 133 x 150 Sek. / Gain 0 bei -15 °C
Gesamt: 10,5 Std.
Guiding:QHY OAG mit QHY5III568M und PHD2
Software:SGP · PixInsight · Photoshop

 

Beschriftet