Messier 101 – Feuerrad Galaxie
Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär.

Messier 101 (auch als NGC 5457, Pinwheel-Galaxie oder Feuerrad-Galaxie bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie mit der scheinbaren Helligkeit von 7,5 mag im Sternbild Großer Bär.
Die Galaxie ist mit 170.000 Lichtjahren Durchmesser eine sehr große Spiralgalaxie, die wir fast genau von oben betrachten können. Entdeckt wurde Messier 101 am 27. März 1781 vom französischen Astronomen Pierre Méchain.
In den Spiralarmen fallen sofort die zahlreichen, recht leuchtstarken HII-Sternentstehungsgebiete mit über 10 Millionen Sonnenmassen auf. Diese Regionen sind derart hell, dass man ihnen teils eigene NGC-Nummern zugewiesen hat. Interessant sind auch die Asymmetrien der Spiralarme und ein Kern, der etwas aus der Mitte herausgerückt erscheint. Als Ursache sind Wechselwirkungen u.a. der kleinen Galaxien NGC 5474 und NGC 5477 in der Umgebung von Messier 101 allgemein anerkannt. Das würde auch die zahlreichen, großen Sternentstehungsgebiete in den Spiralarmen erklären.
Insgesamt verfügt M 101 über fünf prominente Begleitgalaxien: NGC 5204, NGC 5474, NGC 5477, NGC 5585 und Holmberg-IV.

Aufnahmedaten
Objekt: | Messier 101 |
Aufnahmedatum: | April 2022 |
Entfernung: | 20 Mio. Lichtjahre |
Durchmesser: | 170.000 Lichtjahre |
Belichtung: | RGB jeweils 40 x 300 Sek. Luminanz: 245 x 150 Sek. H-Alpha: 45 x 900 Sek. Gesamt: 31,4 Std. |
Kalibrierung: | BIAS / Flats / DarkFlats |
Montierung: | Skywatcher EQ6-R PRO |
Teleskop: | Lacerta Fotonewton 250/1000 |
Korrektor: | Lacerta GPU Komakorrektor |
Filter: | Antlia LRGB-V Pro Antlia 3nm Pro H-Alpha |
Kamera: | QHY268m @ Gain 0 / 56 bei -15°C |
Guiding: | QHY OAG mit QHY5III462c und PHD2 |
Software: | APP / BXT / Photoshop CC |

