IC 5146 – Kokon Nebel

ist ein Emissionsnebel mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen im Sternbild Schwan

Kokon Nebel - IC 5146

Der Nebel hat eine scheinbare Ausdehnung von etwa 10 Bogenminuten und liegt rund 3000 Lichtjahre von der Erde entfernt, was einer physischen Größe von etwa 10 Lichtjahren entspricht. Es handelt sich um ein Sternentstehungsgebiet mit ionisiertem atomarem Wasserstoff sowie emittierenden, reflektierenden und absorbierenden Bestandteilen. IC 5146 befindet sich am östlichen Ende der Dunkelwolke Barnard 168 und ist Teil einer großen Molekülwolke. In der Nähe liegt der Reflexionsnebel vdB 147, der vermutlich auch zu diesem Komplex gehört.

Die Sternentstehung innerhalb der Wolke führt zur Bildung des jungen offenen Sternhaufens Collinder 470, der eine scheinbare Helligkeit von 7,2 mag und ein Alter von wenigen hunderttausend Jahren hat. Der hellste Stern im Zentrum dieses Haufens, BD +46° 3474 (Typ B0 V, 10 mag), ionisiert den Nebel und lässt ihn leuchten, wodurch eine “Höhle” im Staub und Gas der Molekülwolke entsteht und den Blick ins Innere freigibt.

Kokon Nebel - IC 5146
100% Crop vom Kokon Nebel – IC 5146

AUFNAHMEDATEN:

Objekt:IC 5146 · Kokon Nebel · LDN 1055 · LBN 424 · SH2-125 · VdB 147 · B168 · LDN 1042
Aufnahmedatum:August 2020
Entfernung:3.000 Lichtjahre
Durchmesser:10 Lichtjahre
Belichtung:165 x 180 Sek. (Gesamt 8,2 Stunden)
Kalibrierung:Darks / Flats / DarkFlats
Montierung:Skywatcher EQ6-R PRO
Teleskop:Skywatcher 200/1000 Newton PDS
Korrektor:Lacerta GPU Komakorrektor
Filter:Astronomik L2 UV-IR Block 2″
Kamera:QHY268c @ Gain 0 bei -15°C
Guiding:ZWO OAG mit ASI 120mm-s und PHD2
Auflösung:0,77 Bogensekunden/Pixel
Software:SGP · PixInsight · Photoshop

 

Beschriftet