Cirrusnebel: NGC 6992 und NGC 6960
Supernova Überreste im Sternbild Schwan
Der Cirrusnebel, eine Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, liegt etwa 1500 Lichtjahre entfernt im Sternbild Schwan. Diese Nebel sind Überreste einer Supernova, die vor etwa 8.000 Jahren stattfand. Verschiedene Bereiche dieses Überrests tragen unterschiedliche NGC- und IC-Bezeichnungen, darunter NGC 6960, NGC 6974, NGC 6979, NGC 6992, NGC 6995 und IC 1340.
Der Cirrusnebel ist ein besonders interessantes Ziel für die Wissenschaft, da er nicht durch Objekte im Vordergrund verdeckt wird. Er wurde und wird intensiv untersucht, insbesondere hinsichtlich der Gasstruktur und -dynamik von Supernovaüberresten. Zum Beispiel wurden Detailstudien mit dem Hubble-Weltraumteleskop durchgeführt. Beobachtungen durch den ROSAT-Satelliten haben gezeigt, dass der gesamte Nebel im Röntgenbereich leuchtet, ähnlich wie eine Glühbirne. Der kompakte Überrest der Supernova, sei es ein Neutronenstern, Pulsar oder Schwarzes Loch, wurde jedoch bisher nicht identifiziert.
Diese Aufnahme ist ein 2er Mosaik mit dem 6″ Hypergraphen und 420mm Brennweite.
Bitte beachtet weiter unten die Schmalbandaufnahmen. Insbesondere die H-Alpha Linie ist einigermaßen abgefahren 🙂
Aufnahmedaten:
Objekt: | Cirrusnebel · 52 Cyg · IC 1340 · LBN 191 · LDN 868 · NGC 6960 · NGC 6974 · NGC 6979 · NGC 6992 · NGC 6995 · Sh2-103 · Veil Nebula |
Aufnahmedatum: | August 2024 |
Kamera: | QHY268m |
Kalibrierung: | BIAS · Flats |
Montierung: | Skywatcher EQ6-R PRO |
Teleskop: | 6″ Hypergraph 420mm f/2.8 |
Korrektor: | SharpStar |
Filter: | Antlia LRGB-V Pro Antlia 3nm Pro H-Alpha Antlia 3nm Pro O-III Antlia 3nm Pro S-II |
Belichtung: | RGB jeweils 60 x 120 Sek. / Gain 0 bei -10 °C Luminanz: 400 x 75 Sek. / Gain 0 bei -10 °C H-Alpha: 40 x 600 Sek. / Gain 56 bei -10 °C O-III: 40 x 600 Sek. / Gain 56 bei -10 °C S-II: 40 x 600 Sek. / Gain 56 bei -10 °C Gesamt: 34,3 Std. |
Guiding: | QHY OAG mit QHY5III678M und PHD2 |
Software: | SGP · APP · PixInsight · Photoshop CC |






