VdB 137 / IC 5076

eine leuchtende Reflexionsnebelregion im Sternbild Schwan

IC 5076 - vdb 137

IC 5076 - vdb 137
Komplettes Feld

IC 5076, auch bekannt als vdB 137, ist ein schöner Reflexionsnebel im Sternbild Schwan, rund 2° nördlich der bekannten Nordamerika-Nebel-Region. Beste Beobachtungszeit für dieses Objekt auf der Nordhalbkugel ist von Juni bis November.

Der Nebel reflektiert das Licht der heißen blauen Superriesin HR 8020 (auch bekannt als HD 199478 oder V2140 Cygni), ein veränderlicher Be-Stern mit einer Helligkeit von etwa Magnitude 5,7. Die Entfernung wird auf etwa 5700 Lichtjahre geschätzt, womit IC 5076 Teil der ausgedehnten Cygnus-X-Region ist – einem aktiven Sternentstehungsgebiet.

Reflexionsnebel wie IC 5076 sind Teil eines größeren interstellaren Umfelds:
Sie enthalten Staub und Gas, die nicht nur Licht streuen, sondern auch auf besondere Weise leuchten. Dieses Leuchten – bekannt als Extended Red Emission (ERE) – entsteht, wenn UV-Strahlung interstellaren Staub zur Photolumineszenz anregt. Mögliche Träger dieses Leuchtens sind Silizium-Nanopartikel oder hydrierter amorpher Kohlenstoff, deren Eigenschaften sich mit der Strahlungsumgebung verändern.

Moderne Studien zeigen zudem, dass in vielen Reflexionsnebeln Kohlenmonoxid-Gas (CO) aufgespürt wurde, das durch nahe junge Sterne erhitzt und teils beschleunigt wird. Diese Prozesse lassen Rückschlüsse auf Sternentstehung und interstellare Dynamik zu.

Insgesamt sind Reflexionsnebel nicht nur ästhetisch reizvoll, sondern auch ein spannendes Fenster in die physikalischen Vorgänge der Milchstraße – von Staubpartikeln bis zu Sternexplosionen.

Aufnahmedaten:

Objekt:VdB 137 · IC 5076 · HR 8020 · HD 199478 · B351 · NGC 6991 · LBN 394
Aufnahmedatum:Juni 2025
Kamera:QHY268m
Kalibrierung:BIAS · Flats
Montierung:Skywatcher EQ6-R PRO
Teleskop:Lacerta 10″ Fotonewton 250/1000 – Bj. 2021
Korrektor:TS Komakorrektor 0.95x
Filter:Antlia LRGB-V Pro
Antlia 3nm Pro H-Alpha
Belichtung:RGB jeweils 53 x 120 Sek. / Gain 56 bei -15 °C
Luminanz: 124 x 150 Sek. / Gain 0 bei -15 °C
H-Alpha: 11 x 900 Sek. / Gain 56 bei -15 °C
Gesamt: 13,2 Std.
Guiding:QHY OAG mit QHY5III568M und PHD2
Software:SGP · PixInsight · Photoshop
Beschriftet

 

IC 5076 – ionisierte Halpha Linie – Sterne wurden entfernt