IC 348 · LDN 1470 · B3 · LDN 1468 · Stern Atik
IC 348 = IC 1985 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Perseus
Hier handelt es sich um ein zwei teiliges Mosaik mit meinem 10″ Newton. Insgesamt habe ich dafür 22,5 Stunden belichtet.
IC 348 ist eine Sternentstehungsregion und ein Reflexionsnebel im Sternbild Perseus, etwa 1.000–1.250 Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie enthält einen offenen Sternhaufen vom Typ IV2pn mit etwa 400 Sternen, die eine scheinbare Helligkeit von 7,3 mag und einen Durchmesser von 10′ aufweisen. Der Haufen ist etwa 2 Millionen Jahre alt, und die massereichsten Sterne bilden das Doppelsternsystem BD+31°643 mit einer kombinierten Spektralklasse von B5. Etwa die Hälfte der Sterne besitzt eine zirkumstellare Scheibe, von denen 60 % dicke oder ursprüngliche Scheiben sind.
Die Jugend des Sternhaufens hat zur Entdeckung von drei massearmen braunen Zwergen geführt, die mit dem James-Webb-Weltraumteleskop 2023 bestätigt wurden. Diese frei schwebenden Objekte, darunter der leichteste mit nur drei- bis viermal der Masse des Jupiter, sind die kleinsten bekannten braunen Zwerge und stellen Paradigmen der Sternentstehung infrage. Sie schließen die Lücke zwischen Sternen und Planeten, mit Eigenschaften, die Gasriesen ähneln.
Aufnahmedaten:
Objekt: | IC 348 · LDN 1470 · B3 · LDN 1468 · Stern Atik |
Aufnahmedatum: | Dezember 2024 |
Kamera: | QHY268m |
Kalibrierung: | BIAS · Flats |
Montierung: | Skywatcher EQ6-R PRO |
Teleskop: | Lacerta 10″ Fotonewton 250/1000 |
Korrektor: | GPU Komakorrektor |
Filter: | Antlia LRGB-V Pro |
Belichtung: | Teil 1: RGB jeweils 93 x 60 Sek. / Gain 56 bei -15 °C Luminanz: 321 x 60 Sek. / Gain 0 bei -15 °C Teil 2: Gesamt: 22,5 Std. |
Guiding: | QHY OAG mit QHY5III678M und PHD2 |
Software: | SGP · PixInsight · Photoshop |