LDN 1251

ist ein Dunkelnebel im Sternbild Kepheus

LDN 1251

LDN 1251 ist eine große Molekülwolke im Sternbild Kepheus, etwa 1.000 Lichtjahre entfernt, und Teil der Cepheus-Flare-Region, in der Sterne geringer und mittlerer Masse entstehen.
Diese sternenbildende Wolke enthält dichte Kerne aus molekularem Gas, die unter ihrer eigenen Schwerkraft kollabieren und neue Sterne bilden. Zudem wurden zahlreiche Infrarotquellen und junge stellare Objekte (YSOs) entdeckt, die auf aktive Sternentstehungsprozesse hinweisen. Innerhalb der Wolke verbergen sich Herbig-Haro-Objekte sowie ferne Galaxien.

Im unteren linken Bereich befindet sich ein rubinroter Kohlenstoffstern, ähnlich einem Roten Riesen. Seine Atmosphäre enthält mehr Kohlenstoff als Sauerstoff, wodurch Kohlenmonoxid entsteht und überschüssiger Kohlenstoff andere Verbindungen bildet. Dies verleiht dem Stern eine rußige Atmosphäre und sein charakteristisches Aussehen.

Aufnahmedaten:

Objekt:LDN 1251 · LBN 558 · LDN 1243 · LEDA 166755 · UGC 12160
Aufnahmedatum:August 2024
Kamera:QHY268m
Kalibrierung:BIAS · Flats
Montierung:Skywatcher EQ6-R PRO
Teleskop:6″ Hypergraph 420mm f/2.8
Korrektor:SharpStar
Filter:Antlia LRGB-V Pro
Belichtung:RGB jeweils 54 x 120 Sek. / Gain 0 bei -15 °C
Luminanz: 283 x 75 Sek. / Gain 0 bei -15 °C
Gesamt: 11,3 Std.
Guiding:QHY OAG mit QHY5III678M und PHD2
Software:SGP · PixInsight · Photoshop
LDN 1251 - beschriftet
LDN 1251 – beschriftet