NGC 2237 / NGC 2244 – Rosettennebel
ist ein diffuser Emissionsnebel mit eingebettetem offenen Sternhaufen im Sternbild Einhorn.
Der Rosettennebel ist eine große sphärische H-II-Region, in der Nähe der riesigen molekularen Wolke im Sternbild Einhorn (Monoceros). Cluster und Nebel liegen etwa 5.400 Lichtjahre von der Erde entfernt und haben einen Durchmesser von etwa 130 Lichtjahren. Die Masse des Nebels wird auf etwa 10.000 Sonnenmassen geschätzt.
Im Zentrum des Rosettennebels liegt der offene Cluster NGC 2244, der sich aus der Materie des Nebels gebildet hat. Dabei werden Gase durch die umliegenden heißen O- und B-Sterne zum Leuchten angeregt. Im Zentrum des Nebels hat NGC 2244 durch starke Sonnenwinde bereits eine ca. 12 Lichtjahre große Blase leergefegt. Noch immer dehnen sich die Gaswolken mit etwa 20 km/s aus, so dass in ein paar Millionen Jahren ein wenig spektakulärer Sternhaufen übrig bleiben wird.
Im Rosettennebel befindet sich neben Wasserstoff auch Staub, der das Licht der sehr heißen Sterne in NGC 2244 besonders im Blauen reflektiert.
Aufnahmedaten:
Objekt: | NGC 2237 · NGC 2244 · NGC 2239 · NGC 2252 · NGC 2246 · NGC 2238 · LBN 943 · LBN 948 · LBN 949 · SH2-275 |
Aufnahmedatum: | Januar 2021 |
Entfernung: | Ca. 5.400 Lichtjahre |
Durchmesser: | Ca. 130 Lichtjahre |
Belichtung: | 55 x 300 Sek. für RGB 11 x 900 Sek. für Dual Schmalband Gesamt: 7,3 Std. |
Kalibrierung: | Darks · Flats · DarkFlats |
Montierung: | Skywatcher EQ6-R PRO |
Teleskop: | TS 6″ Newton f/4 Carbon |
Korrektor: | Lacerta GPU Komakorrektor |
Filter: | Astronomik L2 UV-IR Block 2″ |
Kamera: | QHY268c @ Gain 0 / 60 bei -15°C |
Guiding: | ZWO OAG mit ASI 120mm-s und PHD2 |
Software: | SGP · PixInsight · Photoshop |
