M 27 – DER HANTELNEBEL
Der Hantelnebel (auch mit Messier 27 oder NGC 6853 bezeichnet, vom engl. auch Dumbbell-Nebel) ist ein 7,5 mag heller planetarischer Nebel mit einer Flächenausdehnung von 8′,0 × 5′,7 im Sternbild Vulpecula (Fuchs). Im Fernglas ist er gerade erkennbar, im Teleskop zeigen sich weitere Strukturen. Der Zentralstern ist ein Weißer Zwerg von 14 mag und einer Temperatur von über 100.000 Kelvin. Die Entfernung zur Erde beträgt rund 1.400 Lichtjahre. Er hat seinen Namen von Sir William Herschel wegen seiner länglichen Form erhalten. Der Nebel dehnt sich mit 6,8 Bogensekunden pro Jahrhundert aus. Der Hantelnebel wurde von Charles Messier am 12. Juli 1764 entdeckt.
AUFNAHMEDATEN:
Objekt: | M 27 |
Aufnahmedatum: | 23. 07. 2019 und 24. 07. 2019 |
Entfernung: | 1400 Lichtjahre |
Durchmesser: | 3 Lichtjahre |
Belichtung: | 173 x 120 Sek. (Gesamt 5,7 Stunden) |
Kalibrierung: | 50 Darks / 50 Flats / 200 Bias |
Montierung: | Skywatcher EQ6-R PRO |
Teleskop: | Skywatcher 200/1000 PDS |
Zubehör: | APM 1,5x Barlow inkl. Komakorrektor |
Kamera: | Canon EOS 5D MK IV mit ISO 3200 |
Guiding: | 60er Leitrohr mit ASI 120mm-s und PHD2 |
Software: | DSS / Photoshop CC |