M13
Heller Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules
M13 ist der hellste Kugelsternhaufen am Nordhimmel und wurde schon 1714 von dem englischen Astronomen Sir Edmond Halley entdeckt. Er ist etwa 25.100 Lichtjahre von der Sonne entfernt (die Angaben schwanken zwischen 23.000 und 26.000 Lj), hat die 300.000-fache Leuchtkraft der Sonne und einen Durchmesser von 150 Lichtjahren.
AUFNAHMEDATEN
Objekt: | M 13 |
Aufnahmedatum: | 18. 06. 2019 |
Entfernung: | 26.000 Lichtjahre |
Durchmesser: | 150 Lichtjahre |
Belichtung: | 235 x 15 Sek. (Gesamt 1 Stunde) |
Kalibrierung: | 25 Darks / 30 Flats / 200 Bias |
Montierung: | Skywatcher EQ6-R PRO |
Teleskop: | Skywatcher 200/1000 PDS |
Zubehör: | APM 1,5x Barlow inkl. Komakorrektor |
Kamera: | Canon EOS 5D MK IV mit ISO 3200 |
Guiding: | Nein |
Software: | DSS / Photoshop CC |